Tysabri 300 mg/15 ml
Tysabri 300 mg/15 ml
-
237245.95 RUB
Предполагаемая дата доставки:
15.04. - 22.04.2025
При оплате криптовалютой:
Ваша прибыль 23724.59 RUB / 281.38 USDT

- Наличие: В наличии
- Производитель: BIOGEN SWITZERLAND AG
- Модель: 3499655
- ATC-код L04AA23
- EAN 7680572730012
Состав:
Natalizumab 300 mg
Additive immunsuppressive Effekte. Das Risiko, unter der Therapie mit Natalizumab eine PML zu erleiden, lag in einer schwedischen Untersuchung von etwa 100 000 Patienten in der Grössenordnung von 1 bis 5 Promille und stieg mit der Dauer der Behandlung. Bei Vorbehandlung mit Immunsuppressiva wie Azathioprin, Mitoxantron oder Methotrexat war das Risiko zwei- bis dreimal höher.
Schwere, anhaltende Immunsuppression möglich
Bei Patienten, die vor oder während der Behandlung mit Natalizumab bzw. Ocrelizumab Immunsuppressiva oder Immunmodulatoren erhalten, kann eine starke, anhaltende Immunsuppression auftreten, die mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, auch für opportunistische, teils lebensbedrohliche Infektionen verbunden ist. Eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML), eine Virusinfektion des ZNS, kann sich entwickeln. Eine PML führt in der Regel zu schwerer Behinderung oder zum Tod. Bei gleichzeitiger Langzeit-Therapie mit hochdosierten systemischen Glukokortikoiden ist das Risiko für schwere Infektionen erhöht.
Die gleichzeitige Behandlung mit Immunsuppressiva ist kontraindiziert. Bei Patienten, die zuvor mit Immunsuppressiva bzw. Immunmodulatoren behandelt wurden, soll vor der Behandlung mit Natalizumab bzw. Ocrelizumab sicher gestellt sein, dass sie nicht mehr immungeschwächt sind. Nach dem Absetzen von Natalizumab bleiben immunsuppressive Wirkungen noch ca. 12 Wochen bestehen. Nach dem Absetzen von Ocrelizumab bleiben immunsuppressive Wirkungen im Median 72 Wochen bestehen. Glukokortikoide Eine Kurzzeit-Therapie mit systemischen Glukokortikoiden während der Behandlung mit Natalizumab bzw. Ocrelizumab ist möglich. Als Vorbehandlung gegen infusionsbedingte Reaktionen von Ocrelizumab wird Methylprednisolon empfohlen. Man geht in der Regel davon aus, dass Prednison-Dosen >=20 mg/Tag (<=10 kg: >=2 mg/kg/Tag) oder ihr Äquivalent während mindestens 2 Wochen immunsuppressiv wirken. Lokale und inhalative Glukokortikoide wirken in der Regel nicht immunsuppressiv.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
Brivudin - ImmunsuppressivaDie Wirksamkeit von Brivudin in der Dosierung von 125 mg einmal täglich über 7 Tage wurde nur bei immunkompetenten Patienten untersucht. Für die Wirksamkeit bei immunsupprimierten Patienten gibt es keine klinischen Belege.
Möglicherweise verminderte Wirksamkeit von Brivudin
Bei Patienten unter immunsuppressiver Therapie ist die Wirksamkeit von Brivudin gegen Herpes zoster unsicher. Ausserdem sind Patienten mit Immunschwäche durch eine Infektion mit Herpes zoster besonders gefährdet.
Eine Infektion mit Herpes zoster bei immungeschwächten Patienten soll nicht mit Brivudin behandelt werden. Da diese Patienten durch eine Herpes-zoster-Infektion besonders gefährdet sind, sollen sie umgehend ein Virustatikum erhalten, dessen Wirksamkeit auch bei immungeschwächten Patienten belegt ist, z. B. Aciclovir.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
Saccharomyces cerevisiae (boulardii) - ImmunsuppressivaImmunsuppressiva unterdrücken die Immunreaktion beim Kontakt mit Krankheitserregern. Saccharomyces-Infektionen werden dadurch begünstigt. Saccharomyces ist ein lebender Mikroorganismus, der bei immundeprimierten Patienten durch Migration aus dem Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf oder durch äussere Verunreinigung von Zentralvenenkathetern generalisierte Hefeinfektionen hervorrufen kann.
Risiko für Fungämien und generalisierte Hefeinfektionen
Die gleichzeitige Behandlung mit Hefepräparaten (Saccharomyces cerevisiae bzw. boulardii) führte in Einzelfällen bei Patienten unter Immunsuppressiva zu Fungämien und Hefeinfektionen innerer Organe.
Die gleichzeitige Behandlung mit Hefepräparaten (Saccharomyces cerevisiae bzw. boulardii) ist bei Patienten unter Immunsuppressiva kontraindiziert.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
Cladribin - Immunsuppressiva und ImmunmodulatorenAdditive immunsuppressive Effekte.
Schwere, anhaltende Immunsuppression möglich
Bei Patienten, die vor oder während der Behandlung mit Cladribin Immunsuppressiva oder Immunmodulatoren (Interferon) erhalten, kann eine schwerwiegende hämatologische Toxizität bzw. eine starke, anhaltende Immunsuppression auftreten, die mit einem erhöhten Risiko für Infektionen, auch für opportunistische, teils lebensbedrohliche Infektionen verbunden ist. Bei gleichzeitiger Langzeit-Therapie mit hochdosierten systemischen Glukokortikoiden ist das Risiko für schwere Infektionen erhöht.
Die gleichzeitige Behandlung mit Immunsuppressiva ist kontraindiziert. Bei Patienten, die zuvor mit Immunsuppressiva bzw. Immunmodulatoren behandelt wurden, soll vor der Behandlung mit Cladribin sicher gestellt sein, dass sie nicht mehr immungeschwächt sind. Glukokortikoide Eine akute Kurzzeit-Therapie mit systemischen Glukokortikoiden während der Behandlung mit Cladribin ist möglich. Man geht meistens davon aus, dass Prednison-Dosen >=20 mg/Tag (<=10 kg: >=2 mg/kg/Tag) während mindestens 2 Wochen oder ihr Äquivalent immunsuppressiv sind. Lokale und inhalative Glukokortikoide wirken in der Regel nicht immunsuppressiv.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
BCG bei Blasenkarzinom - ImmunsuppressivaDie Immunsuppressiva unterdrücken die Immunantwort beim Kontakt mit BCG, was eventuell eine Dissemination von BCG begünstigen könnte. Man geht davon aus, dass das BCG eine lokale entzündliche Reaktion, die von verschiedenen Zellen des Immunsystems, wie Makrophagen, Natural-Killer-Zellen und T-Zellen ausgelöst wird, verursacht. Immunsuppressiva können daher diese Reaktion unterdrücken.
Dissemination des Impfkeims und beeinträchtigte Therapieantwort möglich
Immunsupprimierte Patienten, die eine Instillation von lebenden abgeschwächten Mycobakterien erhalten, könnten eine BCG-Infektion entwickeln. Ausserdem könnte die Antwort auf die Therapie vermindert sein.
Die BCG-Therapie des Blasenkarzinoms darf nicht während einer immunsuppressiver Behandlung vorgenommen werden. Die gleichen Empfehlungen wie bei Lebend-Impfstoffen könnten hier auch erwogen werden: Instillation bis 4 Wochen vor Beginn der immunsuppressiven Therapie und frühestens 3 Monate nach der immunsuppressiven Therapie.
Schwerwiegende Folgen wahrscheinlich - kontraindiziert
Lebend-Impfstoffe - Immunsuppressiv wirkende BiologikaBiologika können auf verschiedenen Wegen die zelluläre und humorale Immunantwort beeinträchtigen. Ein 3 Monate alter Säugling, der nach der Anwendung von Infliximab während der Schwangerschaft eine BCG-Impfung erhielt, verstarb anderthalb Monate später an Miliartuberkulose.
Verminderte Immunantwort; Infektion durch den Impfkeim nicht auszuschliessen
Die genannten Fusionsproteine und monoklonalen Antikörper können möglicherweise die Immunantwort beeinträchtigen; Patienten können in Einzelfällen eine Impfkeim-Infektion entwickeln.
Die Verabreichung von Lebend-Impfstoffen ist bei relevanter Immunsuppression zu vermeiden. Die Elimination der Biologika nach dem Absetzen und damit die immunsuppressive Wirkung kann mehrere Monate anhalten. Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2–4 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Lebendimpfstoffe dürfen frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie verabreicht werden, falls die Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Bei Säuglingen, die in utero einem immunsuppressiven Biologikum ausgesetzt waren, wird vor Anwendung von Lebend-Impfstoffen eine Wartezeit von 5–12 Monaten nach der Geburt empfohlen.
Nicht empfohlen (vorsichtshalber kontraindiziert)
Allergenextrakte - ImmunsuppressivaDie Wirksamkeit der spezifischen Immuntherapie setzt vermutlich ein funktionierendes Immunsystem voraus. Untersuchungen zum Einfluss einer immunsuppressiven Therapie auf die Effektivität einer Hyposensibilisierung liegen aber nicht vor.
Verminderte Wirksamkeit der Hyposensibilisierung möglich
Es wird erwartet, dass die Wirksamkeit der spezifischen Immuntherapie durch die Behandlung mit Immunsuppressiva beeinträchtigt wird.
Solange eine Immunsuppression durch immunsuppressiv wirkende Arzneimittel anhält, soll keine Hyposensibilisierung begonnen werden.
Nicht empfohlen (vorsichtshalber kontraindiziert)
Nicht-Lebendimpfstoffe - ImmunsuppressivaDie Serokonversion kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden. Die Studienlage ist sehr diskrepant. Studien zur Gabe von Influenza-Impfstoffen bei Patienten, die nach einer Organtransplantation mit Immunsuppressiva behandelt werden, zeigten entweder eine effektive Immunantwort (Azathioprin) oder deutlich verringerte Antikörperspiegel (Ciclosporin). Methotrexat verringerte die Immunantwort auf eine Pneumokokken-Impfung signifikant, während die Antikörper-Spiegel auch in Patienten unter TNFalpha-Blockern verringert waren, jedoch nicht signifikant. Die Immunantwort auf eine Influenza-Impfung wurde weder durch Methotrexat noch durch TNFalpha-Blocker verändert.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf Impfungen mit Nicht-Lebendimpfstoffen kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Auf Grund des erhöhten Infektionsrisikos ist eine Immunisierung von immunsupprimierten Patienten häufig indiziert (z.B. Grippe-, Pneumokokken-, Hepatitis-Impfung). Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Die Immunantwort kann aber in Abhängigkeit von der Intensität der Immunsuppression noch bis zu einem Jahr nach Absetzen unterdrückt sein.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
FSME-Impfstoffe - ImmunsuppressivaDie Serokonversion kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden. In einer Studie wiesen nach der letzten FSME-Impfung, die 1 Jahr nach der ersten Dosis verabreicht wurde, nur 39% der Patienten im Vergleich zu 79% der gesunden Probanden schützende Antikörper-Titer auf.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf FSME-Impfungen kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Die Immunantwort kann aber in Abhängigkeit von der Intensität der Immunsuppression noch bis zu einem Jahr nach Absetzen unterdrückt sein. Der Antikörper-Titer sollte 4 Wochen nach der 2. Impfung bestimmt und, falls zu diesem Zeitpunkt keine Serokonversion stattgefunden hat, eine zusätzliche Impfdosis verabreicht werden. Die 3. Impfung soll dann im vorgesehehnen zeitlichen Abstand erfolgen.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
FSME-Impfstoffe - ImmunsuppressivaDie Serokonversion kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden. In einer Studie wiesen nach der letzten FSME-Impfung, die 1 Jahr nach der ersten Dosis verabreicht wurde, nur 39% der Patienten im Vergleich zu 79% der gesunden Probanden schützende Antikörper-Titer auf.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf FSME-Impfungen kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Die Immunantwort kann aber in Abhängigkeit von der Intensität der Immunsuppression noch bis zu einem Jahr nach Absetzen unterdrückt sein. Der Antikörper-Titer sollte 30–60 Tage nach der 2. Impfung (konventionnelles Schema) bzw. nach der 3. Impfung (Schnellschema) bestimmt und gegebenenfalls eine zusätzliche Impfdosis verabreicht werden.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
Hepatitis-A oder -B-Impfstoffe - ImmunsuppressivaDie Serokonversion kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden. In einer Studie nach Lebertransplantation entwickelten 66% der Patienten, die eine Triple-Therapie (Ciclosporin, Steroide, Azathioprin), 84% Patienten mit einer Doppel-Therapie (Ciclosporin, Steroide) und 100% Patienten mit einer Ciclosporin-Monotherapie eine positive Immunantwort auf eine Hepatitis-B-Impfung.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf Hepatitis-Impfungen kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Auf Grund des erhöhten Infektionsrisiko ist eine Immunisierung von immunsupprimierten Patienten häufig indiziert. Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Die Immunantwort kann aber in Abhängigkeit von der Intensität der Immunsuppression noch bis zu einem Jahr nach Absetzen unterdrückt sein. Unter Umständen werden mit der Grundimmunisierung keine adäquaten Antikörper-Titer erreicht, zustäztliche Impfdosen können erforderlich sein.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
Herpes-Zoster-Impfstoff (rekombinant, adjuvantiert) - ImmunsuppressivaDie Serokonversion kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden. Studien bei immunsupprimierten Patienten haben im Monat 13 eine positive Impfantwort bei ca. 40–50% der Patienten mit Stammzelltransplantation, soliden Tumoren oder malignen hämatologischen Krankheiten und bei 67% der Nierentransplantierten gezeigt.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf Herpes-Zoster-Impfstoff kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Auf Grund des erhöhten Infektionsrisiko ist eine Immunisierung von immunsupprimierten Patienten häufig indiziert. Patienten können eventuell von einem kürzeren Impfschema profitieren, in diesem Fall kann die 2. Dosis 1–2 Monate nach der ersten verabreicht werden. Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde. Die Immunantwort kann aber in Abhängigkeit von der Intensität der Immunsuppression noch bis zu einem Jahr nach Absetzen unterdrückt sein.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
COVID-19-mRNA-Impfstoffe - ImmunsuppressivaDie Serokonversion wird durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt. In mehreren Studien wurde bestätigt, dass immunsupprimierte Patienten tiefere Antikörperspiegel aufweisen. Eine Studie hat jedoch gezeigt, dass eine dritte Dosis 28 Tage nach der zweiten Dosis einen signifikanten Anstieg neutralisierender Antikörper auszulösen vermochte. Inwieweit dies einen Schutz vor schweren Formen von COVID-19 verleiht, ist derzeit nicht bekannt.
Mangelhafter Impfschutz möglich
Die Immunantwort auf COVID-Impfungen kann durch eine immunsuppressive Therapie beeinträchtigt werden; u.a. können die erreichten Antikörper-Titer ungenügend sein.
Bei immunsupprimierten Patienten wird eine dritte Dosis 28 Tage nach der zweiten Dosis empfohlen. Auf Grund des erhöhten Infektionsrisikos ist eine Immunisierung von immunsupprimierten Patienten häufig indiziert. Wenn möglich, soll mit dem Beginn der Behandlung 2 Wochen nach der Impfung abgewartet werden. Patienten, die innerhalb von 14 Tagen vor Beginn einer immunsuppressiven Therapie oder während der Behandlung geimpft wurden, sollten als nicht immunisiert gelten und frühestens 3 Monate nach Ende der Therapie erneut geimpft werden, falls ihre Immunkompetenz wiederhergestellt wurde.
Überwachung bzw. Anpassung nötig
Наведите телефон на qr-код

Поделиться в социальных сетях
Отзывов (0)
Написать отзыв
Похожие товары
Азарек 50 мг 100 таблеток покрытых оболочкой
Что такое Азарек и когда он используется?Азарек содержит действующее вещество азатиоприн. Это т..
7280.17 RUB
Арава 20 мг 100 таблеток покрытых оболочкой
Что такое Арава и когда она используется?Арава используется для лечения активного ревматоидного артр..
16818.87 RUB
Методжект раствор для инъекций 15 мг / 0,3 мл 1 предварительно заполненный шприц
Что такое Методжект и когда он используется?Фармацевтически активным ингредиентом Методжекта явл..
7352.74 RUB
Програф 0,5 мг 50 капсул
Что такое Програф и когда он используется?Програф принадлежит к группе препаратов, называемых иммуно..
17416.15 RUB
Програф 1 мг 50 капсул
Что такое Програф и когда он используется?Програф принадлежит к группе препаратов, называемых иммуно..
23975.12 RUB
Сандиммун Неорал 100 мг 50 капсул
Что такое Сандиммун Неорал и когда он используется?Активным ингредиентом в Сандиммуне Неорал являетс..
27774.30 RUB
Вы смотрели
Аспегик Ибу Л 400 мг 10 таблеток покрытых оболочкой
Что такое Аспегик Ибу Л 400 и когда он используется?Аспегик Ибу Л 400 содержит активный ингредиент ..
2208.79 RUB
Альпинамед Брусника 120 капсул
Капсулы Альпинамед Брусника содержат концентрированный сухой экстракт брусники, приготовленный ..
5556.61 RUB

Бесплатная консультация опытного специалиста
Опишите симптомы или нужный препарат – мы поможем подобрать его дозировку или аналог, оформим заказ с доставкой на дом или просто проконсультируем.
Нас 14 специалистов и 0 ботов. Мы всегда будем с вами на связи и сможем связаться в любое время.
Хит продаж
ГерпоТерм ручка от герпеса
Код продукта: 7798882Herpotherm® — нагревательная ручка Герпес не только некрасив, но и может быть очень болезненным. Со..
6979.90 RUB
Paro Amin Kids детская зубная паста 75мл
Код продукта: 3662322Зубная паста с фторид Амина, который действует профилактически против кариеса, зубную эмаль затверде..
1335.65 RUB
Бургерштейн Витамин Д3 100 капсул
Код продукта: 6091601Бургерштейн Витамин Д3 - это пищевая добавка, которая компенсирует недостаточную выработку витамина ..
2792.50 RUB
Бургерштейн Коэнзим Q10 180 капсул
Код продукта: 2474044Бургерштейн Коэнзим Q10 - это пищевая добавка в форме растительных капсул, благодаря которой коэнзим..
14062.50 RUB
Бургерштейн Омега-3 ДГК (докозагексаеновая кислота) 100 капсул
Код продукта: 4048920Бургерштейн Омега-3 ДГК - это высококонцентрированный и чистый рыбий жир, который особенно ..
7610.97 RUB
Бургерштейн Спорт 120 таблеток
Код продукта: 3953901Бургерштейн Спорт - это мультивитаминно-минеральная основа, которая была разработана специально д..
9372.18 RUB
Бургерштейн ТопФит 60 капсул
Код продукта: 7809421Бургерштейн ТопФит является подходящей пищевой добавкой во время повышенного стресса. Содержит..
6977.71 RUB
Вальверде Сон 60 таблеток покрытых оболочкой
Код продукта: 3345981Что такое Вальверде Сон и когда он используется?Вальверде Сон содержит сухие экстракты корней валер..
6572.92 RUB
Витамин Д3 Вильд масляный 500 МЕ / 1 капле флакон 10 мл
Код продукта: 7774887Что такое Витамин Д3 Вильд и когда он используется?Витамин Д3 Вильд представляет собой масляный ра..
4803.26 RUB
Кармол Спорт 80 мл гель
Код продукта: 2578306Что Carmol Sportgel и когда она применяется?Carmol Sportgel содержит эфирные Масла из 11 лекарственн..
5200.84 RUB
Пернатон Зеленогубые моллюски 350 мг 180 капсул
Код продукта: 2406189Капсулы Пернатон Зеленогубые моллюски снабжают организм ценными веществами, которые имеют решаю..
11323.36 RUB
Претувал Грипп и Простуда 20 таблеток покрытых оболочкой
Код продукта: 6642981Что такое Претувал Грипп и Простуда и когда он используется?Претувал Грипп и Простуда - препарат дл..
4332.27 RUB
Триофан от насморка для детей и взрослых капли в нос 10 мл
Код продукта: 3207871Что такое Триофан от насморка и когда он используется?Триофан от насморка является актуальным средст..
2076.54 RUB
Целлер Сердце и Нервы 60 таблеток покрытых оболочкой
Код продукта: 4186852Что такое таблетки, покрытые оболочкой, Целлер Сердце и Нервы, и когда они используются?Таблетки, по..
6604.33 RUB
Экофенак Сандоз Липогель 1% 100 г
Код продукта: 5228819Что такое Экофенак Сандоз Липогель и когда он используется?Экофенак Сандоз Липогель содержит активно..
1696.96 RUB